Das Wichtigste rund um die energetische Sanierung
- All
- Energieausweise
- Energieberatung
- Förderungen
- Sanierung
Energieberatung
von den Experten
- Vor-Ort-Analyse
- Maßgeschneiderte Lösungen
- Persönlicher Ansprechpartner
- 5%-Bonus für Sanierungsfahrplan sichern
Energieberatung
von den Experten
- Vor-Ort-Analyse
- Maßgeschneiderte Lösungen
- Persönlicher Ansprechpartner
- 5%-Bonus für Sanierungsfahrplan sichern
Sanierungsfahrpläne
iSFP-Fahrplan beantragen
- Vor-Ort-Analyse
- Persönlicher Ansprechpartner
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 5%-Bonus für Sanierungsfahrplan
Förderungen
von BAFA & kfW sichern
- Antragstellung binnen 24 Stunden
- Bewährte Antragformulierung
- Bis zu 70% Förderung sichern
Energieausweise
ganz einfach beantragen
- Bedarfs- und Verbrauchsausweise
- Antragstellung binnen 24 Stunden
- Inklusive Modernisierungsempfehlungen
- Pflicht für Vermieter
Energieausweise: Das müssen Sie wissen!
Der Energieausweis, auch Energiepass genannt, ist ein Dokument, das die Energieeffizienz Ihres Gebäudes abbildet. Die Energieeffizienz beschreibt, wieviel Energie (Strom etc.) pro Jahr nötig ist, um den Wohnraum des Gebäudes
Fortsetzung der Förderprogramme
Förderprogramme werden fortgesetzt! Ab dem 19. Januar 2024 können Anträge für die Förderprogramme EBN, EBW, BEW und EEW erneut eingereicht werden. Die Förderprogramme für Energieberatung (EBN und EBW), effiziente Wärmenetze
Erneuerbare Energien im Überblick
Fünf erneuerbare Energien mit viel Potenzial Weg von fossilen, endlichen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien – Viele Gründe sprechen für die Energiewende: Einen Beitrag zu Klima- und Naturschutz leisten, Energiekosten
6 unverzichtbare Tipps zum Energie sparen für jeden Haushalt
Die Inflationsrate in Deutschland bleibt hoch. Besonders beim Strom bemerken deutsche Verbraucher den Kostendruck. Innerhalb der Europäischen Union zahlen sie fast am meisten für Strom – nur Belgien und Liechtenstein
5 Vorteile davon, einen Energieausweis zu haben
Wie viel Energie verbraucht Ihre Immobilie? Und welche Teile der Wohneinheiten verbrauchen am meisten Strom und Wasser? Solche Fragen kann Ihnen als Hauseigentümer ein Dokument beantworten: Der Energieausweis. Der Energieausweis,
Förderung für den Heizungstausch
Die Entscheidung, die Heizungsanlage zu modernisieren, ist nicht nur ein Schritt in Richtung mehr Komfort, sondern auch ein Beitrag zur Energieeffizienz und Klimaschutz. Um Hausbesitzer bei dieser wichtigen Maßnahme zu